Stadtplanung
Kontakt
Wie soll Singen in Zukunft aussehen? Wo sollen neuer Wohnraum, Grünflächen und soziale Einrichtungen entstehen? Wie können Wohnquartiere erneuert werden? Was passiert mit Brachflächen und wo ist Raum für neue Betriebe?
Dies sind Fragen der Stadtplanung. Über die Bauleitplanung werden dabei die bauliche und sonstige Nutzung von Grundstücke in Singen und den Ortsteilen vorbereitet und geleitet. Stadtplanung soll dazu beitragen, eine lebenswerte Umwelt zu sichern, unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen und zu entwickeln und den Klimaschutz und die Klimaanpassung zu fördern.
Dabei liegt ein besonderer Focus auch darauf, die städtebauliche und architektonische Qualität des Stadtgebiets und der fünf Ortschaften zu erhalten und weiter zu entwickeln. Eine gute Tradition hat dabei die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger: Sie können die Pläne laufender Bebauungsplanverfahren im Internet und im Rathaus einsehen und noch vieles mehr. Interessierte haben regelmässig die Möglichkeit, bei Informationsveranstaltungen Fragen zustellen und mitzudiskutieren.
Aufgabenschwerpunkte
- Stadtentwicklungsplanung
- Vorbereitende Bauleitplanung (Flächennutzungsplanung, FNP) im Rahmen der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Singen, Rielasingen-Worblingen, Steißlingen und Volkertshausen (VVG)
- Rahmenplanung (einschließlich Dorfentwicklungskonzepten, Einzelhandelskonzept etc.)
- Verbindliche Bauleitplanung (Bebauungspläne)
- städtebauliche Entwürfe und Beratungen
- städtebauliche Einzelmaßnahmen
- planungsrechtliche Stellungnahmen
- Stadtsanierung (Sanierungsstelle)
- Denkmalschutz (Untere Denkmalschutzbehörde)
- Begleitung von und Stellungnahmen zu übergeordneten sowie fachspezifischen Planungen