Schlatt unter Krähen
Verwaltungsstelle
Schlatter Dorfstraße 16
78224 Singen
Tel. +49 (0)7731 42615
Fax +49 (0)7731 791700
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten
Montag und Dienstag 8.30 - 12.00 Uhr
Mittwoch 13.30 - 17.00 Uhr
Donnerstag 13.30 - 18.00 Uhr
Erster Freitag im Monat 8.30 - 12.00 Uhr
Zweiter Freitag im Monat 13.30 - 16.00 Uhr
Sprechzeiten von Ortsvorsteher Markus Moßbrugger
nach Vereinbarung gemäß Veröffentlichung in
SINGEN kommunal
nach Aushang im Rathaus entsprechend Veröffentlichung auf der Homepage von Schlatt unter Krähen
Mitglieder des Ortschaftsrats
Markus Moßbrugger (Ortsvorsteher)
Markus Haug
Gabriele Lübbers
Christof Martin
Angelika Oexle
Heike Schläfle
Maximilian Terwiel
Pascal Welte
Öffnungszeiten der Stadtteilbücherei
Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr
Zur ortsteileigenen Homepage
Dorfentwicklungskonzept Schlatt unter Krähen
(5,3
MB
)
Örtliche Vereine und Institutionen
Musikverein
Akkordeon-Orchester
HC Narrenverein
Hegauer Burghexen
PTSV Nordstern Singen-Schlatt
Katholische Kirchengemeinde
Seniorengruppe
Freiwillige Feuerwehr
Tradition und Geschichte
Schlatt unter Krähen liegt auf bronze- bzw. römerzeitlichem Siedlungsgebiet und wurde 787 erstmals urkundlich erwähnt. Der Name stammt aus dem Althochdeutschen und kann entweder Sumpf (Slate) oder Holzschlag (Slant) bedeuten.
Geschichtlich ist Schlatt eng mit dem Schicksal des Hohenkrähen verbunden, dies zeigt sich auch in seinem Wappen, und hatte wie Singen viele wechselnde Besitzer zu verzeichnen. Darüber hinaus profitierte Schlatt im besonderen vom Bau der Bahnstation 1868 mit der Zugstrecke Donaueschingen – Immendingen – Singen und Schaffhausen – Radolfzell – Konstanz. Auch Schlatt wurde dadurch zu einer Pendler- und damit Wohngemeinde.
Sehenswert sind:
-Die St. Johanneskapelle, erbaut 1746, die die Grabgelege der freiherrlichen Familie von Reischach enthält.
-Das Schloss Schlatt, erbaut 1570, Schlossherr ist Graf Patrick Douglas.
-Das Schlatter Dorffest mit bäuerlicher Brauchtumspflege findet seit der 1.200-Jahr-Feier 1987 alle zwei Jahre statt.
Heute hat Schlatt 1.119 Einwohner und eine Fläche von knapp 330 Hektar.