Kommunalpolitik ist Politik für die Stadt, in der wir leben. Vieles, was hier in den politischen Gremien entschieden wird, hat unmittelbare Auswirkungen auf uns. Nicht umsonst wird oft von der "kommunalen Selbstverwaltung" gesprochen.
Nirgendwo sonst sind zugleich die Freiräume zur Mitwirkung für die Bürgerinnen und Bürger vielfältiger, nirgendwo die unmittelbare Einflussnahme größer. Die Direktwahl zum Bürgermeisteramt, die durch Stimmhäufung und Listenwechsel bei den Kommunalwahlen geförderte Auswahl jenseits der Parteipolitk und nicht zuletzt die Möglichkeit, Bürgerbegehren zu starten und durch den Bürgerentscheid wichtige kommunalpolitische Entscheidungen unmittelbar herbeizuführen, sichern der Bürgerschaft eine gewichtige Rolle im kommunalpolitischen Gefüge.
Gremien der Stadt Singen
Der Gemeinderat ist das Hauptorgan der Stadt und die Vertretung der Bürgerinnen und Bürger. Er wird durch diese für jeweils fünf Jahre gewählt. Er entscheidet über alle wichtigen Angelegenheiten und legt die Grundzüge für das Handeln der Verwaltung fest. Der Singener Gemeinderat besteht aktuell aus 32 Stadträtinnen und Stadträten mit dem Oberbürgermeister als Vorsitzenden. Ihre Tätigkeit ist ehrenamtlich.
In den sechs Singener Ortsteilen sind Ortschaftsräte eingerichtet. Auch sie werden für fünf Jahre von der jeweiligen Ortsteil-Bevölkerung gewählt. Sie haben Mitwirkungsrechte für Angelegenheiten, die die Belange ihrer Ortsteile betreffen.