Der Pflegestützpunkt ist die zentrale Anlaufstelle für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen sowie für Menschen, die von Pflegebedürftigkeit bedroht sind. Hier gibt es kompetente Beratung zu allen Themen rund um die Pflege.
Pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen stehen oft vor vielen Fragen. Muss ich einen Pflegegrad beantragen, und wenn ja, wie funktioniert das? Auf welche Leistungen habe ich Anspruch? Ist es möglich, weiterhin zu Hause zu wohnen oder ist ein Umzug die bessere Lösung? Wie gehe ich als Angehörige/r mit der Situation um und wer unterstützt mich? Welche Hilfsangebote sind die richtigen für unsere Situation? Der Pflegestützpunkt arbeitet und berät kostenlos, vertraulich, unabhängig, telefonisch, per E-Mail, in den Büros oder auch per Hausbesuch.
Pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen haben einen gesetzlichen Anspruch auf Pflegeberatung.
Der Pflegestützpunkt überlegt gemeinsam mit Ihnen, welche Unterstützungsmöglichkeiten für Sie in Frage kommen und wie diese finanziert werden können, z.B.
- Pflegedienst
- Hauswirtschaftliche Hilfe
- Essen auf Rädern
- Hilfsmittel (Rollator, Badewannenlifter u.a.)
- Tagespflege, Kurzzeitpflege, Pflegeheim
- Betreutes Wohnen
- Entlastung für pflegende Angehörige
Außerdem erhalten Sie Informationen zu Fragen der Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und gesetzlichen Betreuung.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin bei:
Buchstaben der Nachnamen A - Q
Buchstaben der Nachnamen R - Z