Älter werden

Das Seniorenbüro der Stadt Singen ist Anlaufstelle für

  • ältere Menschen mit Beratungs- und Unterstützungsbedarf
  • Seniorengruppen
  • bürgerschaftlich Engagierte
  • Menschen im Übergang in den Ruhestand

Unsere Angebote haben das Ziel, Lebensqualität zu erhalten und Teilhabe zu ermöglichen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Ansprechpartner für alle, die sich mit Themen des Älterwerdens und/oder mit Fragen zur Pflege beschäftigen.

Unsere Angebote sind kostenlos, wir sind an die Schweigepflicht gebunden und arbeiten unabhängig und neutral. Um Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte einen Termin. Falls erforderlich, kann die Beratung auch bei Ihnen zu Hause stattfinden.

Pflegeberatung

Der Pflegestützpunkt ist die zentrale Anlaufstelle für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen sowie für Menschen, die von Pflegebedürftigkeit bedroht sind. Hier gibt es kompetente Beratung zu allen Themen rund um die Pflege.

Pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen stehen oft vor vielen Fragen. Muss ich einen Pflegegrad beantragen, und wenn ja, wie funktioniert das? Auf welche Leistungen habe ich Anspruch? Ist es möglich, weiterhin zu Hause zu wohnen oder ist ein Umzug die bessere Lösung? Wie gehe ich als Angehörige/r mit der Situation um und wer unterstützt mich? Welche Hilfsangebote sind die richtigen für unsere Situation? Der Pflegestützpunkt arbeitet und berät kostenlos, vertraulich, unabhängig, telefonisch, per E-Mail, in den Büros oder auch per Hausbesuch.

Pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen haben einen gesetzlichen Anspruch auf Pflegeberatung.

Der Pflegestützpunkt überlegt gemeinsam mit Ihnen, welche Unterstützungsmöglichkeiten für Sie in Frage kommen und wie diese finanziert werden können, z.B.

  • Pflegedienst
  • Hauswirtschaftliche Hilfe
  • Essen auf Rädern
  • Hilfsmittel (Rollator, Badewannenlifter u.a.)
  • Tagespflege, Kurzzeitpflege, Pflegeheim
  • Betreutes Wohnen
  • Entlastung für pflegende Angehörige

Außerdem erhalten Sie Informationen zu Fragen der Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und gesetzlichen Betreuung.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin bei:

Buchstaben der Nachnamen A - I

Laura Casola
Julius-Bührer-Straße 2
78224 Singen (Hohentwiel)
Telefon +49 7731 85-709
Gebäude DAS2
Raum 17
Aufgaben

Projekt ZWAR - Zwischen Arbeit und Ruhestand, Initativbesuche, Veranstaltungskalender, Seniorengruppen, Beratungstelle Wohnungsanpassung 

Buchstaben der Nachnamen J - Z

Gabriele Glocker
Julius-Bührer-Straße 2
78224 Singen (Hohentwiel)
Telefon +49 7731 85-540
Gebäude DAS2
Raum 4
Aufgaben

Pflegestützpunkt / Pflegeberatung H-Z, Aktionsbündnis Demenz Singen / Hegau, kultur- und religionssensible Pflege, Nachbarschaftshilfe

Einstufung in einen Pflegegrad

Wissenswertes für Pflegebedürftige sowie pflegende Angehörige  rund ums Thema Pflegebegutachtung und Tipps wie Sie sich auf die Begutachtung vorbereiten können.

Wohnberatung

Für die meisten Menschen ist die eigene Wohnung ein Rückzugsort und der Mittelpunkt ihres Lebens. Umso wichtiger ist es, es so zu gestalten, dass sich die Menschen dort wohlfühlen und eine langfristige Lebensperspektive haben. Denn auch im Alter wollen viele Menschen so lange wie möglich zu Hause bleiben.

Hier setzt die Beratung zur Wohnungsanpassung an. Wir schauen uns auf Wunsch die Wohnsituation an und überlegen gemeinsam mit den Ratsuchenden, wie der Wohnraum so gestaltet werden kann, dass Sie möglichst lange ein selbstbestimmtes und sicheres Leben zu Hause führen können.

Die Maßnahmen reichen von der einfachen Umgestaltung und Beseitigung von Stolperfallen, über den Einsatz von Hilfsmitteln (z.B. Haltegriffe, Beleuchtung) bis hin zu Umbaumaßnahmen. Tipps zu Finanzierungsmöglichkeiten gehören ebenso zum Beratungsangebot wie die Unterstützung bei der Umsetzung der Maßnahmen, falls gewünscht.

Ziel der Wohnungsanpassung ist es, dass Sie so lange wie möglich sicher, unabhängig und selbständig in Ihren eigenen vier Wänden bleiben können.

Information und Beratung:

Anja Haaff
Julius-Bührer-Straße 2
78224 Singen (Hohentwiel)
Telefon +49 7731 85-560
Gebäude DAS2
Raum 3
Aufgaben

Initiativbesuche, Pflegeberatung A-G, Aktivpaten, Generationenübergreifende Ansätze

 

Initiativbesuche

Jubilare, die in der Innenstadt wohnen, erhalten zu ihrem 70., 75., 80. und 85. Geburtstag einen Besuch des städtischen Seniorenbüros - wenn sie damit einverstanden sind. Die Mitarbeiterinnen möchten über Angebote für Seniorinnen und Senioren in der Stadt informieren und Fragen beantworten. Sie interessieren sich auch dafür, wie es den Menschen geht und was man in der Singener Seniorenarbeit ergänzen kann. Bei jedem Besuch gibt es ein kleines, nützliches Souvenir.

Diejenigen, die keinen Besuch wünschen, können den vorgeschlagenen Termin natürlich ablehnen und müssen dafür keine Gründe angeben.

Nachbarschaftshilfe

Unser Ziel ist es, hilfebedürftigen Menschen so lange wie möglich ein selbständiges Leben zu Hause und in ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen.

Die notwendige Unterstützung erhalten sie von geschulten, bürgerschaftlich engagierten Frauen und Männern aus ihrer Umgebung, die für ihre Arbeit angemessen entlohnt werden.

Sie wollen sich an der Nachbarschaftshilfe beteiligen oder eine Begleitung in Anspruch nehmen? Dann kontaktieren Sie uns!

Die Ansprechpartner*innen für Hilfesuchende und Menschen

Für den Norden:

Claudia Ehret, Einsatzleitung Nachbarschaftshilfe
Bürgerverein Hausen für Hausen e.V.
Nachbarn Helfen
Lindenplatz 3
78224 Singen-Hausen

Für den Süden:

Brigitte Stadler-Schmid, Einsatzleitung Nachbarschaftshilfe
Bürgerverein Überlingen e.V.
Begegnen-Bewegen-Helfen
Kirchplatz 5
78224 Singen-Überlingen
Telefon +49 7731 791774

Projekt ZWAR

Das Projekt ZWAR (= Zwischen Arbeit und Ruhestand) -  bringt Menschen ab dem 55. Lebensjahr zusammen mit dem Ziel, eine gute und dauerhafte Gemeinschaft zu bilden. Es gibt weder Mitgliedschaften noch Vereinsbeiträge.

Die Teilnehmer beschäftigen sich mit dem, was sie interessiert und organisieren sich selbst. Neben der Freizeitgestaltung (z.B. Wandern, Reisen, Museen, Engagement für den Stadtteil, einzelne Personengruppen oder die Umwelt) steht der Aufbau von Freundschaften und einer guten Gruppe im Vordergrund.

Weitere Teilnehmer - auch anderen Alters - sind herzlich willkommen.

ZWAR-Basisgruppe Nord

Am Freitag jeder geraden Kalenderwoche von 18 - 20 Uhr in der Kindertagesstätte im Iben, Richard-Wagner-Straße 14a, Singen

Ansprechpartner

Martin Löffler
Telefon +49 7731 65-415

Barbara Jordan
Mobiltelefon +49 176 41866950

ZWAR-Basisgruppe Süd

Am Freitag jeder ungeraden Kalenderwoche von 19 - 21 Uhr, im Siedlerheim Singen (Worblinger Straße 67)

Ansprechpartnerin

Anja Haaff
Julius-Bührer-Straße 2
78224 Singen (Hohentwiel)
Telefon +49 7731 85-560
Gebäude DAS2
Raum 3
Aufgaben

Initiativbesuche, Pflegeberatung A-G, Aktivpaten, Generationenübergreifende Ansätze

 

Seniorengruppen

In Singen gibt es etwa 45 Seniorengruppen, mit denen das Seniorenbüro Kontakt pflegt. Halbjährlich finden Netzwerktreffen statt, um sich auszutauschen und mit dem Seniorenbüro ins Gespräch zu kommen.

Die eingeladenen Personen fungieren als Multiplikatoren, die Vorschläge machen und die Informationen an die Gruppenmitglieder weitergeben können.

Neue Informationen des Seniorenbüros werden auch regelmäßig in Rundschreiben an Multiplikatoren und andere Interessierte verschickt.

Downloads

Broschüren und Informationen

Kontakt

Gabriele Glocker
Julius-Bührer-Straße 2
78224 Singen (Hohentwiel)
Telefon +49 7731 85-540
Gebäude DAS2
Raum 4
Aufgaben

Pflegestützpunkt / Pflegeberatung H-Z, Aktionsbündnis Demenz Singen / Hegau, kultur- und religionssensible Pflege, Nachbarschaftshilfe

Anja Haaff
Julius-Bührer-Straße 2
78224 Singen (Hohentwiel)
Telefon +49 7731 85-560
Gebäude DAS2
Raum 3
Aufgaben

Initiativbesuche, Pflegeberatung A-G, Aktivpaten, Generationenübergreifende Ansätze

 

Laura Casola
Julius-Bührer-Straße 2
78224 Singen (Hohentwiel)
Telefon +49 7731 85-709
Gebäude DAS2
Raum 17
Aufgaben

Projekt ZWAR - Zwischen Arbeit und Ruhestand, Initativbesuche, Veranstaltungskalender, Seniorengruppen, Beratungstelle Wohnungsanpassung