Virtuelles Amt

Im Virtuellen Amt können Sie Ihre Anliegen bequem per Videochat mit unseren Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern besprechen – sicher, persönlich und ohne Wartezeiten.

Während des Gesprächs können Sie gemeinsam Formulare ausfüllen, Anträge stellen und Unterlagen digital unterschreiben – alles im Browser, ganz ohne Anfahrt oder Wartezeit.

Der Zugang zum Virtuellen Amt ist nur mit vorheriger Terminbuchung möglich. Nach Ihrer Buchung erhalten Sie per E-Mail einen persönlichen Zugangslink, über den Sie direkt in die Online-Sitzung gelangen.

zur Terminbuchung

Welche Leistungen können über das Virtuelle Amt erledigt werden?

Über das Virtuelle Amt können Sie zahlreiche Leistungen bequem online erledigen. In einem virtuellen Termin können auch mehrere Anträge gleichzeitig bearbeitet werden – vorausgesetzt, die Anliegen gehören zu den angebotenen Services und Dienstleistungen des Virtuellen Amts.

Aktuell stehen folgende Leistungen zur Verfügung:

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme benötigen Sie:

  • ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone),
  • eine stabile Internetverbindung,
  • Kamera und Mikrofon.

Das Virtuelle Amt funktioniert browserbasiert – Sie müssen keine App oder Software herunterladen.

Datenschutz & Sicherheit

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Nach Ablauf einer Aufbewahrungsfrist von 14 Tagen werden sämtliche Daten endgültig gelöscht. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unterschriebene Dokumente/Formulare werden automatisch gesperrt und können nachträglich nicht mehr verändert werden.

Zur Vermeidung von Missbrauch prüft die Sachbearbeiterin oder der Sachbearbeiter im persönlichen Gespräch sorgfältig Ihre Identität. Die Legitimation erfolgt direkt über Ihre Kamera mit Ihrem gültigen Lichtbildausweis (Personalausweis oder Reisepass).

Ablauf eines virtuellen Termins

  • 1. Schritt: Termin vereinbaren
    • Buchen Sie Ihren Termin ganz einfach über die Online-Terminbuchung. Dabei können Sie ein oder mehrere gewünschte Leistungen aus dem Angebot des Virtuellen Amts auswählen. Sie erhalten anschließend eine Bestätigungsmail mit einem Link zur Online-Sitzung.
  • 2. Schritt: Einloggen
    • Zum vereinbarten Zeitpunkt klicken Sie auf den Link in Ihrer E-Mail und treten dem virtuellen Raum bei – ganz ohne zusätzliche Anmeldung oder Softwareinstallation.
  • 3. Schritt: Identitätsprüfung
    • Bei Anliegen, die eine Legitimation erfordern, zeigen Sie Ihren gültigen Lichtbildausweis (Personalausweis oder Reisepass) über die Kamera.
  • 4. Schritt: Gemeinsame Bearbeitung
    • Ihre Sachbearbeiterin oder Ihr Sachbearbeiter führt Sie durch die Anträge. Formulare können direkt im Browser ausgefüllt und digital unterschrieben werden (Touchpad oder TAN-Verfahren).
  • 5. Schritt: Dokumente erhalten
    • Nach Abschluss werden Ihnen alle Unterlagen sofort zum Download im Virtuellen Amt bereitgestellt.

Häufige Fragen zum Virtuellen Amt der Stadt Singen

Muss ich mich für einen virtuellen Termin zu Hause befinden?

Sie können einen virtuellen Termin von überall aus wahrnehmen. Für einen optimalen Ablauf und zum Schutz Ihrer Daten empfehlen wir jedoch einen ruhigen Raum, in dem Sie nicht gestört werden und unbefugte Dritte nicht mithören können.

Ist bei einem virtuellen Termin mit Wartezeit zu rechnen?

Die virtuellen Termine werden so geplant, dass es zu keinen zeitlichen Verzögerungen kommt.

Kann ich meinen virtuellen Termin verschieben oder absagen?

Ja, über die Bestätigungsmail können Sie Ihren virtuellen Termin jederzeit stornieren oder neu buchen.

Was passiert, wenn die Verbindung im Termin abbricht?

Im seltenen Fall eines Verbindungsabbruchs klicken Sie erneut auf den Link in Ihrer Bestätigungsmail. Sie werden dann automatisch wieder in Ihren Termin geleitet, wo Ihre Sachbearbeiterin oder Ihr Sachbearbeiter Sie erneut empfängt.

Muss ich im Vorfeld bereits Formulare ausfüllen?

Formulare können während des virtuellen Termins ausgefüllt und rechtssicher unterschrieben werden.

Wie kann ich Formulare unterschreiben, wenn mein Endgerät kein Touchpad hat?

Neben der Online-Signatur über ein Touchpad steht Ihnen die Signatur-Variante über Hidden-TAN, bzw. Handy-TAN zur Verfügung.

Eine Hidden-TAN bzw. Handy-TAN ist ein einmalig vergebener, sechsstelliger Zahlencode (Transaktionsnummer), der neben der digitalen Unterschrift via Touchpad als alternative Signaturmethode gewählt werden kann. Eine Hidden-TAN können Sie sich mit der Maus Ihres Computers am Bildschirm anzeigen lassen. Eine Handy-TAN bekommen Sie als SMS an Ihre Mobiltelefonnummer zugesendet. Mit der korrekten Eingabe dieser TAN im dafür vorgesehenen Feld gelten Dokumente als signiert.

Kontakt

Digitalisierung
Hohgarten 2
78224 Singen (Hohentwiel)

Öffnungszeiten

Allgemeine Öffnungszeit

Arbeitstag (Mo - Fr)
08:30 Uhr - 12:00 Uhr
Montag
14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag
14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch
14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag
14:00 Uhr - 16:00 Uhr