Virtuelles Amt
Im Virtuellen Amt können Sie Ihre Anliegen bequem per Videochat mit unseren Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern besprechen – sicher, persönlich und ohne Wartezeiten.
Während des Gesprächs können Sie gemeinsam Formulare ausfüllen, Anträge stellen und Unterlagen digital unterschreiben – alles im Browser, ganz ohne Anfahrt oder Wartezeit.
Der Zugang zum Virtuellen Amt ist nur mit vorheriger Terminbuchung möglich. Nach Ihrer Buchung erhalten Sie per E-Mail einen persönlichen Zugangslink, über den Sie direkt in die Online-Sitzung gelangen.
Welche Leistungen können über das Virtuelle Amt erledigt werden?
Über das Virtuelle Amt können Sie zahlreiche Leistungen bequem online erledigen. In einem virtuellen Termin können auch mehrere Anträge gleichzeitig bearbeitet werden – vorausgesetzt, die Anliegen gehören zu den angebotenen Services und Dienstleistungen des Virtuellen Amts.
Aktuell stehen folgende Leistungen zur Verfügung:
Technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme benötigen Sie:
- ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone),
- eine stabile Internetverbindung,
- Kamera und Mikrofon.
Das Virtuelle Amt funktioniert browserbasiert – Sie müssen keine App oder Software herunterladen.
Datenschutz & Sicherheit
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Nach Ablauf einer Aufbewahrungsfrist von 14 Tagen werden sämtliche Daten endgültig gelöscht. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unterschriebene Dokumente/Formulare werden automatisch gesperrt und können nachträglich nicht mehr verändert werden.
Zur Vermeidung von Missbrauch prüft die Sachbearbeiterin oder der Sachbearbeiter im persönlichen Gespräch sorgfältig Ihre Identität. Die Legitimation erfolgt direkt über Ihre Kamera mit Ihrem gültigen Lichtbildausweis (Personalausweis oder Reisepass).
