Delegation aus Slowenien beim Museumstag

Städtepartnerschaft Singen – Celje gewürdigt

Gleich mehrere Gründe zu feiern gab es an Pfingstsonntag im Singener Stadtgarten: Neben der Eröffnung des Museumstags wurde nämlich auch die 35-jährige Städtepartnerschaft zwischen Singen und Celje sowie das 30-jährige Bestehen der Verbundenheit der Hohentwiel-Gewerbeschule mit dem Schulzentrum Celje gewürdigt.

8 Personen stehen nebeneinander
Fototermin nach dem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Singen (von links): Dolmetscherin Barbara Bosnjak, Uros Lesjak (stellvertretender Bürgermeister von Celje), Axel Huber (Singener Partnerschaftsbeauftragter), Celjes Bürgermeister Matija Kovac, OB Bernd Häusler, Gerhard Bumiller (Männerchor Singen), Stefan Fehrenbach und Stephan Glunk von der Hohentwiel-Gewerbeschule Singen.

Gleich mehrere Gründe zu feiern gab es bei schönstem Frühsommerwetter an Pfingstsonntag im Singener Stadtgarten: Neben der Eröffnung des Internationalen Museumstags und der Vernissage der Stadtgartengalerie der Singener Maler und Gäste wurde nämlich auch die 35-jährige Städtepartnerschaft zwischen Singen und Celje sowie das 30-jährige Bestehen der Verbundenheit der Hohentwiel-Gewerbeschule mit dem Schulzentrum Celje in einem festlichen Rahmen gewürdigt.

So reiste eigens eine zwölfköpfige Delegation aus Celje an – unter ihnen der junge Bürgermeister Matija Kovac sowie sechs slowenische Künstlerinnen und Künstler, deren großformatige Werke man in der mittlerweile sechsten Singener Stadtgartengalerie bewundern kann. Insgesamt haben sich zehn Kunstschaffende aus Celje an der Stadtgartengalerie, die größer ist denn je, beteiligt. Nach den Grußworten der beiden Stadtoberhäupter konnten sich die Beteiligten mit einem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Singen verewigen. Rund 130 Besucherinnen und Besucher ließen es sich nicht entgehen, bei dieser „Multi-Veranstaltung“ dabei zu sein.

Auf dem Besuchsprogramm für die Gäste stand u.a. auch eine Führung durch die neue Ausstellung im Kunstmuseum Singen.