Schulsozialarbeit
Beschreibung
Schulsozialarbeit ist aus dem Schulalltag nicht mehr weg zu denken.
Die Angebote der Schulsozialarbeit umfassen
- die Einzelfallhilfe
- die Arbeit mit Gruppen und Klassen
- den Kinder- und Jugendschutz
- die innerschulische und außerschulische Vernetzung und Gemeinwesenarbeit.
Schulsozialarbeiter*innen beraten Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen bedarfsorientiert zu verschiedenen sozialen Problemlagen. Die Beratung ist freiwillig und kostenlos und sie unterliegt der Schweigepflicht.
Schulsozialarbeiter*innen arbeiten mit vielfältigen Methoden situationsbezogen (präventiv oder intervenierend) mit Gruppen und Klassen. Dazu gehören u.a. Sozialtrainings, Mobbinginterventionen, Systemische Kurzinterventionen, aber auch die Klärung von Konflikten.
Eine Pflichtaufgabe gemäß SGB VIII, § 8a, ist der Kinder- und Jugendschutz. Hierbei sind sie für alle Beteiligten Ansprechpartner im Hinblick auf drohende bzw. bestehende Kindeswohlgefährdung.
Schulsozialarbeiter*innen verstehen sich als wichtiges Bindeglied zwischen Schule, Jugendhilfe und dem Sozialraum der Kinder und Jugendlichen. Eine Öffnung nach außen und ein guter Kontakt zu externen Kooperationspartnern ist von daher unabdingbar.