Fachstelle Kinder und Familien
Beschreibung
Aufgabe der Fachstelle ist, die Zusammenarbeit der Bildungsakteure und Institutionen vor Ort zu stärken und gute Grundlagen für gelingende Bildungsbiographien von Kindern und Familien zu schaffen. Ziel ist, die Bildungschancen und Teilhabe von Kindern und Familien zu sichern und zu stärken.
Familien erhalten Informationen über die Beratungs- und Bildungsangebote der Stadt Singen.
Fachkräfte aus dem Gesundheitsbereich, der Kinder- und Jugendhilfe, der Integration werden in Fragen der Zusammenarbeit mit Familien, der Entwicklung von Hilfs- und Projektangeboten und einer optimalen Vernetzung unterstützt und beraten.
Unsere Leistungen sind:
- Bereitsstellung von Informationen, Hinweisen, Arbeitsmaterialien
- Organisations- und Konzeptionsentwicklung
- Systemisch-lösungsorientierte Beratung von Fachkräften und Institutionen
- Netzwerkkoordination
Eine persönliche Vorsprache ist nur mit Termin möglich.
Zu der Abteilung Fachstelle Kinder und Familie gehören auch die Familienberatungen.
Aufgabe der Familienberatung ist es, Mütter und Väter als auch die pädagogischen Fachkräfte der zuständigen Kindertageseinrichtungen in persönlichen Fragen und schwierigen Lebenslagen zu beraten und zu unterstützen.
Die Beratung ist für Eltern freiwillig, kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht.
Die Angebote der Familienberatung umfassen
- Information und Beratung
- Einzelfallhilfe
- Krisenintervention
- Vermittlung zu anderen Fachstellen
- Familienbildungsangebote (Kursen, Vorträgen, Gruppen und Projektarbeit)
- Aufbau von Netzwerken für Familien und im Quartier
Kontakt
Zuständigkeit
- Frühe Hilfen
- Familienberatung an Singener Kindertageseinrichtungen
- Familienbildungsangebote
- Stadtteil- und Familienzentren
- Integration und Sprache
Persönlicher Kontakt
Abteilungsleitung Fachstelle Kinder und Familien