TransnetBW informiert zum Großprojekt 380-kV-Netzverstärkung Hochrhein

Die TransnetBW lädt alle Interessierten ein, sich über das Projekt Hochrhein | Herbertingen – Waldshut-Tiengen auszutauschen und Fragen zum Projektfortschritt zu stellen.

In den kommenden Jahren erneuern TransnetBW und Amprion die bestehenden 220-kV- und 380-kV-Leitungen auf einer Strecke von rund 140 Kilometern zwischen Herbertingen und Waldshut-Tiengen.

Parallel zum Neubau der Leitung werden fünf Umspannwerke an die neuen Bedingungen angepasst. An den Standorten in Herbertingen und Gurtweil (Waldshut-Tiengen) werden zwei neue gasisolierte Schaltanlagen errichtet. Das Umspannwerk in Beuren wird erneuert. Zudem erfolgt der Neubau eines Umspannwerks in Pfullendorf.

Das Projekt Hochrhein | Herbertingen – Waldshut-Tiengen (P206) soll 2032 in Betrieb gehen. Nach Ende des Gesamtprojekts ist geplant, das bisherige Umspannwerk in Stockach zurückzubauen.

Aktuelle Informationen zum Projekt finden Sie auf der Website von der TransnetBW.

Online Bürgersprechstunde

Die TransnetBW lädt interessierte Bürger und Bürgerinnen wieder ein, sich über das Projekt Hochrhein | Herbertingen – Waldshut-Tiengen (P206) auszutauschen und Fragen zum Projektfortschritt zu stellen.

Der nächste Termin findet digital am 15. Juli 2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr statt. 

zur Online Bürgersprechstunde

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Termine sind am 16. September und 18. November terminiert.