Eröffnung Spiel- und Quartiersplatz Sonnenbühl

Gemeinsam mit den Quartiersbewohnern neu gestaltet – der Spiel- und Quartiersplatz Sonnenbühl ist jetzt offiziell eröffnet und lädt zum Entdecken ein!

Der neue Spiel- und Quartiersplatz Sonnenbühl wurde offiziell durch die zehnjährige Laura eröffnet – sehr zur Freude von (v. r.) Mirja Zahirovic (Quartiers-management Südstadt), Oberbürgermeister Bernd Häusler, Michael Schneider und Sandra Fleschhut (Stadt Singen), Erika Gisbrecht (Eberhard Landschaftsarchitekten) sowie Tim Waldenmayer, Christoph Tribus und Jonas Höll (Creativ-Grün Garten- und Landschaftsbau GmbH).
Der neue Spiel- und Quartiersplatz Sonnenbühl wurde offiziell durch die zehnjährige Laura eröffnet – sehr zur Freude von (v. r.) Mirja Zahirovic (Quartiers-management Südstadt), Oberbürgermeister Bernd Häusler, Michael Schneider und Sandra Fleschhut (Stadt Singen), Erika Gisbrecht (Eberhard Landschaftsarchitekten) sowie Tim Waldenmayer, Christoph Tribus und Jonas Höll (Creativ-Grün Garten- und Landschaftsbau GmbH).

Der Quartiersplatz Sonnenbühl hat mit aktiver Beteiligung der Singener Bürgerinnen und Bürger eine umfassende Neugestaltung erfahren. Zu Beginn des Projekts wurden hierzu Wünsche und Ideen der Quartiersbewohner erfragt und ausgewertet.

Man sei in „einen guten Austausch mit den Menschen aus dem Quartier gekommen“ blickt Oberbürgermeister Häusler in seiner Eröffnungsrede auf die Anfänge zurück und bedankt sich in diesem Zuge bei allen Beteiligten für die jeweils tatkräftige Unterstützung, unter anderem dem ehemaligen Stadtrat Dietrich Bubeck. Der Stadt sei es wichtig gewesen, die Interessen von Eltern wie Kindern in die Umgestaltung einfließen zu lassen, so Häusler.

Nach Erstellung eines Vorentwurfskonzeptes durch das Büro „Eberhard Landschaftsarchitekten“ fand eine weitere Infoveranstaltung mit Workshop zur erneuten Bürgerbeteiligung statt. Nachdem der Baubeschluss gefasst war, konnte in Regie von Michael Schneider, Leiter der städtischen Abteilung Grün und Gewässer, der neue Spiel- und Quartiersplatz Ende vergangenen Jahres schrittweise Realität werden. Umgesetzt wurden die Arbeiten durch die Creativ-Grün Garten- und Landschaftsbau GmbH.

Mirja Zahirovic, Leiterin des Vereins Kinderchancen Singen und verantwortlich für das Quartiersmanagement in der Singener Südstadt, schätzt den neuen Quartiersplatz mit großem Spielangebot als wertvollen Treffpunkt für eine gelebte Nachbarschaft, wie sie zur Eröffnung betont. Der Platz soll nach der Umgestaltung insbesondere auch Familien mit Kindern zum Verweilen einladen.

Ob klettern, rutschen oder schaukeln - verschiedene Spielzonen und -geräte ermöglichen eine spielerische Abwechslung für kleinere wie größere Kinder bis etwa 12 Jahre. Zum Spielangebot zählen ein Klettergerüst und eine Kletterpyramide, ein Balancierbalken, eine Nestschaukel und verschiedene Wipptiere. Von einem Kletterberg geht es per Rutschpartie wieder bergab. Für Kleinkinder ist außerdem ein großer Spielbereich mit Sand geboten.

Neben zwei Bäumen, die aus dem Altbestand erhalten geblieben sind, sollen weitere neu gepflanzte Bäume zukünftig für einen schattigen Spiel- und Erholungsbereich sorgen und somit auch an heißen Sommertagen einen angenehmen Rückzugsort ermöglichen. Dazu tragen ebenfalls die neu aufgestellten Sitzbänke und eine Picknickkombination bei. Zur weiteren Begrünung wurden Hecken, Gehölze und Staudenflächen gepflanzt.

Eine Umzäunung soll dabei helfen, sicheres Spielvergnügen zu gewährleisten. Fahrradständer und eine nahegelegene Bushaltestelle erleichtern außerdem die bequeme Anfahrt.

Per Losverfahren durch Projektleiterin Sandra Fleschhut bestimmt, wurde der Spiel- und Quartiersplatz feierlich durch die zehnjährige Laura mir einer ersten offiziellen Rutschabfahrt eingeweiht.