Drei Monate Sommerprogramm in der Singener Innenstadt

Das Sommerprogramm „singenlovesme“ startet am 5. Juli und bietet bis September jeden Samstag von 11 bis 14 Uhr beste Unterhaltung in der Singener Innenstadt.

Alle Beteiligten haben mit großem Engagement und Einsatz ein abwechslungsreiches Aktionsprogramm für die Monate Juli bis September erarbeitet.
Alle Beteiligten haben mit großem Engagement und Einsatz ein abwechslungsreiches Aktionsprogramm für die Monate Juli bis September erarbeitet. 

Das dreimonatige Sommerprogramm unter dem Motto „singenlovesme“ startet am Samstag, 5. Juli, und bietet an allen Samstagen von Juli bis September beste Unterhaltung zwischen 11 und 14 Uhr in der Singener Innenstadt. Abwechslungsreiche Musik, vielseitige Performance-Künstler, ein Blaulichttag sowie ein buntes Riesen-Programm für Kinder und Jugendliche laden zum Verweilen ein und sorgen bei den großen und kleinen Gästen für viel Vergnügen.

Eröffnet wird das Sommerprogramm am Samstag, 5. Juli, mit dem „Druckluft Orchester“. Das einzigartige Ensemble mechanischer Musikapparaturen und sein Musikmaschinist präsentieren von 11 - 14 Uhr „Musik auf Rädern“.

Familien mit Kindern können sich gleich den 12. Juli im Kalender vormerken, denn dieser Samstag bietet für junge Leute etliche kostenfreie Aktionen zum Mitmachen – und das sogar bis 17 Uhr! Für jeden ist garantiert etwas dabei: Interaktive Abenteuer erleben in virtuellen Welten, Spielmobil „Feier-Brigade“, Fußball-Golf, Hüpfburg und Luftballontiere, Zugsimulator, Kinderschminken, Spiele zu MINT, Garten-Großspiele, Minigolf, Pfeifenreiniger-Tiere, Einsatzfahrzeuge des THW, Remstaler-Figurentheater, Zauberer Kai & Jan, Tanz- und Mitmachshows der Tanzschule Seidel und vieles mehr.

Am 19. Juli findet das Bezirkstreffen Hohentwiel mit den vier Musikvereinen Steißlingen, Beuren an der Aach, Hausen an der Aach und Friedingen statt. Am 26. Juli gibt es Highlander-Feeling mit Pipes & Drums. Parallel dazu findet das „Rot-Weiße Frühstück“ der AWO auf dem Heinrich-Weber-Platz statt.

Eine ganz besondere Atmosphäre bietet die beliebte Musik auf dem roten Teppich unter dem Motto „summer in the city“, die am 26. Juli startet und an sechs Samstagen hintereinander stattfindet. In diesem Jahr sind mit dabei: Beatpack, Duo Hermanndo, The Rockodiles, Hans Wöhrle Combo, Ghostriders und Dida & Friends. Organisator von „summer in the city“ ist Hans Wöhrle.

Weitere Highlights sind die fahrenden „Original Aussteiger“ rund um Klaus Bach, Aufführungen der Tanzschule Seidel, „Schluuchmuusig Schafhuuse“, der Fanfarenzug der Poppele-Zunft Singen“, eine „lebende Musikbox“, „Blumenfeen und Magnolien“ und die Stelzenläufer „Living Trees“ – um nur einige zu nennen.

Möglich macht dieses Programm übrigens die Bundesförderung „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Für Oberbürgermeister Bernd Häusler ist das ein wichtiges Förderprogramm, das „den Kommunen unter die Arme greift und dabei konkret hilft, dass die Innenstadt als Zentrum unserer Stadt auch in Zukunft lebens- und liebenswert bleibt.“

zum Sommerprogramm