Ausländerbehörde
Bitte einen Termin vereinbaren:
Wenn Sie eine Leistung des Ausländeramtes in Anspruch nehmen wollen, wie z.B. einen Antrag auf einen neuen Aufenthaltstitel stellen, einen Titel verlängern lassen oder übertragen lassen wollen, dann müssen Sie mit dem/der zuständigen Sachbearbeiter/in einen Termin vereinbaren. Diese Terminvereinbarung kann telefonisch oder per E-Mail erfolgen. Hierbei sind wir bemüht, Ihre persönlichen Terminwünsche so gut wie möglich zu berücksichtigen.
Kontakt
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Persönlicher Kontakt
Abteilungsleitung Ausländerbehörde
Ablehnungsentscheidung
Allgemeines Ausländerrecht
A-B, D-G
Allgemeines Ausländerrecht
C
Allgemeines Ausländerrecht
H-N
Allgemeines Ausländerrecht
O-Z
Humanitäre Aufenthaltstitel und Asylangelegenheiten
Ala-Alz, L-Z
Humanitäre Aufenthaltstitel und Asylangelegenheiten
A-K
Asylstelle
Buchstaben A-K
Asylstelle
Buchstaben Ala-Alz
Übergeordnete Dienststellen
Jugend / Soziales / OrdnungLeistungen
- Arbeitsgenehmigung für ausländische Studierende beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Arbeitnehmer aus Drittstaaten - ICT-Karte beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Au-pair-Beschäftigte (Nicht-EU/EWR) beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Drittstaatsangehörige - Mobiler ICT-Karte beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für eine Beschäftigung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für qualifizierte Geduldete zum Zweck der Beschäftigung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Staatsangehörige der Schweiz beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb EU/EWR beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb EU/EWR verlängern
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung verlängern
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche für Fachkräfte beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung der selbständigen Tätigkeit beantragen
- Blaue Karte EU zur Ausübung einer hochqualifizierten Beschäftigung beantragen
- Brexit - Aufenthaltsrecht nach dem Austrittsabkommen nachweisen
- Daueraufenthalt-EU - Erlaubnis beantragen
- Elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (weitere Familienangehörige) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Ausländern) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Deutschen) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Niederlassungserlaubnis beantragen
- Niederlassungserlaubnis für Fachkräfte beantragen
- Niederlassungserlaubnis für Hochqualifizierte beantragen
- Passersatz für Ausländer aus Nicht-EU-Staaten (Reiseausweis für Ausländer) beantragen
- Sammelliste als Reiseerleichterung für Schülerinnen und Schüler beantragen
- Verpflichtungserklärung abgeben
- Wohnsitzauflage - Aufhebung beantragen