Sonntag, 20.06.2021 - Sonntag, 12.09.2021 SCHAUT HER! Toni Schneiders.
Kurzbeschreibung
Eine Ausstellung in Kooperation mit der Stiftung F. C. Gundlach, Hamburg
Beschreibung
Toni Schneiders (1920-2006) zählt zu den großen stilprägenden Fotografen Deutschlands nach 1945. Mit seinen Weggefährten der Gruppe ›fotoform‹ und als Teil der Avantgardebewegung ›subjektive fotografie‹ hat er die Bildsprache der modernen Fotografie entscheidend erweitert.
2020 wäre der lange am Bodensee lebende Toni Schneiders 100 Jahre alt geworden. Die 2020 verschobene Ausstellung zeigt das Kunstmuseum Singen 2021. Sowohl die Ikonen als auch bis dato unveröffentlichte Motive werden in einer umfassenden, alle Werkgruppen berücksichtigenden Gesamtschau des großen Kamerameisters vorgestellt.
Eine Ausstellung in Kooperation mit der Stiftung F. C. Gundlach, die den Nachlass Toni Schneider betreut und umfassend aufgearbeitet hat.
5 EUR / 3 EUR ermäßigt, Kinder bis 7 Jahre frei, Donnerstags: für alle Besucher frei
Kategorien
Samstag, 04.09.2021 11:00 - 17:00 Uhr KRIEG UND FRIEDEN - Das einzig erhaltene Wandbild von Otto Dix im Rathaus Singen
Kurzbeschreibung
Das Wandbild »Krieg und Frieden« von Otto Dix ist während der Pfingst- und bundestweiten Sommerferien an den Wochenenden für Besucher geöffnet!
Beschreibung
Das einzig erhaltene Wandbild von Otto Dix
Unter den baden-württembergischen Otto-Dix-Städten ist Singen am Hohentwiel ein besonderes Reiseziel. Im Rathaus der Stadt hat sich das einzige Wandbild des Malers erhalten. Mit seinen Maßen von 5 auf 12 Metern zählt das Mahnbild »Krieg und Frieden« aus dem Jahr 1960 zudem zu den monumentalsten Werken, die Otto Dix geschaffen hat.
Auch in diesem Jahr ist das Wandbild wieder vom 22. Mai bis 12. September (am Wochenende vom 12. / 13. Juni geschlossen), d.h. zu den baden-württembergischen Pfingst- und zu den gesamtdeutschen Sommerferien, an den Wochenenden für Besucher geöffnet ist. Unter den üblichen Bestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, aktuell also mit Nasen-Mund-Bedeckung und unter Einhaltung der Abstandsregeln, kann das Werk samstags und sonntags in der Zeit von 11 bis 17 Uhr besichtigt werden.
Das Ticket berechtigt zugleich zum freien Eintritt ins benachbarte Kunstmuseum Singen und umgekehrt.
5,00 Euro/ 3,00 Euro ermäßigt / Kinder bis 7 Jahre frei / Kombiticket Kunstmuseum Singen
Kategorien
Sonntag, 05.09.2021 11:00 - 17:00 Uhr KRIEG UND FRIEDEN - Das einzig erhaltene Wandbild von Otto Dix im Rathaus Singen
Kurzbeschreibung
Das Wandbild »Krieg und Frieden« von Otto Dix ist während der Pfingst- und bundestweiten Sommerferien an den Wochenenden für Besucher geöffnet!
Beschreibung
Das einzig erhaltene Wandbild von Otto Dix
Unter den baden-württembergischen Otto-Dix-Städten ist Singen am Hohentwiel ein besonderes Reiseziel. Im Rathaus der Stadt hat sich das einzige Wandbild des Malers erhalten. Mit seinen Maßen von 5 auf 12 Metern zählt das Mahnbild »Krieg und Frieden« aus dem Jahr 1960 zudem zu den monumentalsten Werken, die Otto Dix geschaffen hat.
Auch in diesem Jahr ist das Wandbild wieder vom 22. Mai bis 12. September (am Wochenende vom 12. / 13. Juni geschlossen), d.h. zu den baden-württembergischen Pfingst- und zu den gesamtdeutschen Sommerferien, an den Wochenenden für Besucher geöffnet ist. Unter den üblichen Bestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, aktuell also mit Nasen-Mund-Bedeckung und unter Einhaltung der Abstandsregeln, kann das Werk samstags und sonntags in der Zeit von 11 bis 17 Uhr besichtigt werden.
Das Ticket berechtigt zugleich zum freien Eintritt ins benachbarte Kunstmuseum Singen und umgekehrt.
5,00 Euro/ 3,00 Euro ermäßigt / Kinder bis 7 Jahre frei / Kombiticket Kunstmuseum Singen
Kategorien
Freitag, 10.09.2021 20:00 Bülent Ceylan intensiv
Kurzbeschreibung
»Luschtobjekt«
Beschreibung
Von der „Generation Instagram" lernen, heißt siegen lernen! Deswegen zeigt BüLENT seinem Publikum nicht die kalte Schulter, sondern die rasierte Brust. Bülent macht sich zum LUSCHTOBJEKT! Optik statt Inhalt, Nippel statt Nietzsche! Kabarettpreise müssen warten. Bülent bedient als LUSCHTOBJEKT alle nur denkbaren Geschlechter und Vorlieben: osmanophile Kurpfalz-Lover, Langhaar-Fetischisten oder Liebhaber großer Nasen und kleiner Bärte... bei BüLENT packt jeden die Wolluscht! Und wer Intelligenz sexy findet, wird natürlich auch befriedigt nach Hause gehen.
Aber BÜLENT macht sich in seinem 11. Live-Programm nicht nur selbst zum LUSCHTOBJEKT, er macht sich auch über Luschtobjekte lustig. über seine eigenen (Frauenfüße und Gummifrösche) und über die anderer Leute. Denn heute kann offenbar alles ein LUSCHTOBJEKT sein: Autos, Schuhe, Smartphones... es gibt sogar Menschen, die Atomkraftwerke lieben. Selbst Götter sind objektophil! Und weil der Donnergott THOR bekanntlich gebürtiger Mannheimer ist, verrät er bei BÜLENT weltexklusiv und zum ersten Mal, wo, wann und wie bei ihm der Hammer hängt. Das wird luschtig, versprochen!
Kategorie 1: 44,25 € // Kategorie 2: 40,95 € // Kategorie 3: 37,65 € // Kategorie 4: 34,35 €
Kulturzentrum GEMS
Kategorien
Freitag, 10.09.2021 20:30 Gems-Jazz: Pablo Held Trio & Nelson Veras
Kurzbeschreibung
Ein Konzert des Jazzclub Singen
Beschreibung
PABLO HELD PIANO
NELSON VERAS GITARRE
ROBERT LANDFERMANN BASS
JONAS BURGWINKEL DRUMS
GREAT GERMAN JAZZ
Im April 2018 veröffentlichte der Pianist PABLO HELD das zehnte Album seines langjährigen Trios mit dem Bassisten ROBERT LANDFERMANN und dem Schlagzeuger JONAS BURGWINKEL: „INVESTIGATIONS" (Edition Records). Geschätzt als einer der talentiertesten und wagemutigsten Improvisatoren in Europa, hat sich Pablo Held den Ruf eines herausragenden Pianisten erspielt, dessen Spiel von hoher Musikalität, Energie und Risikofreudigkeit geprägt ist, sowie dem Bemühen, stets ausserhalb der Komfortzone neue Territorien zu entdecken.
„Investigations" wurde international für seine Subtilität, tiefe Kommunikation und lyrische Eleganz gefeiert und bewog „All About Jazz" von einem „Weltklasse–Trio mit aussergewöhnlichem Talent" zu sprechen. Das Schweizer Magazin „Jazz`n`More" vergab fünf Sterne!
Nach dreizehn Jahren der Zusammenarbeit ist das Trio für seine fast telepathische Kommunikation bekannt. Mittlerweile ist es auch zu Kollaborationen mit diversen Jazz-Grössen gekommen: John Scofield, Ralph Towner, Jorge Rossy, Dave Liebman und Chris Potter.
Das nächste Album, das im Februar 2020 erscheint, wird das Trio mit dem brasilianischen Gitarristen NELSON VERAS einspielen, der bei einigen gemeinsamen Auftritten augenblicklich den Geist und die Philosophie des Trios aufsog und der Musik dabei neue Impulse gab. „Er ist jemand, der nie das Offensichtliche spielt, sondern immer wieder überrascht und dazu eine phänomenale Technik hat – ein aussergewöhnlicher Musiker" meint der Gitarrist Lionel Loueke. Mit seiner einzigartigen instrumentalen Stimme bereichert nun Nelson Veras den unverwechselbaren Sound des Pablo Held Trios, einen Sound, der auf tiefem Vertrauen und Freundschaft basiert.
€ 22,-
€ 21,00 Reservierung: karten@jazzclub-singen.de
Kulturzentrum GEMS, Buchhandlung Lesefutter - Singen
Kategorien
Samstag, 11.09.2021 11:00 - 17:00 Uhr KRIEG UND FRIEDEN - Das einzig erhaltene Wandbild von Otto Dix im Rathaus Singen
Kurzbeschreibung
Das Wandbild »Krieg und Frieden« von Otto Dix ist während der Pfingst- und bundestweiten Sommerferien an den Wochenenden für Besucher geöffnet!
Beschreibung
Das einzig erhaltene Wandbild von Otto Dix
Unter den baden-württembergischen Otto-Dix-Städten ist Singen am Hohentwiel ein besonderes Reiseziel. Im Rathaus der Stadt hat sich das einzige Wandbild des Malers erhalten. Mit seinen Maßen von 5 auf 12 Metern zählt das Mahnbild »Krieg und Frieden« aus dem Jahr 1960 zudem zu den monumentalsten Werken, die Otto Dix geschaffen hat.
Auch in diesem Jahr ist das Wandbild wieder vom 22. Mai bis 12. September (am Wochenende vom 12. / 13. Juni geschlossen), d.h. zu den baden-württembergischen Pfingst- und zu den gesamtdeutschen Sommerferien, an den Wochenenden für Besucher geöffnet ist. Unter den üblichen Bestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, aktuell also mit Nasen-Mund-Bedeckung und unter Einhaltung der Abstandsregeln, kann das Werk samstags und sonntags in der Zeit von 11 bis 17 Uhr besichtigt werden.
Das Ticket berechtigt zugleich zum freien Eintritt ins benachbarte Kunstmuseum Singen und umgekehrt.
5,00 Euro/ 3,00 Euro ermäßigt / Kinder bis 7 Jahre frei / Kombiticket Kunstmuseum Singen
Kategorien
Sonntag, 12.09.2021 11:00 - 17:00 Uhr KRIEG UND FRIEDEN - Das einzig erhaltene Wandbild von Otto Dix im Rathaus Singen
Kurzbeschreibung
Das Wandbild »Krieg und Frieden« von Otto Dix ist während der Pfingst- und bundestweiten Sommerferien an den Wochenenden für Besucher geöffnet!
Beschreibung
Das einzig erhaltene Wandbild von Otto Dix
Unter den baden-württembergischen Otto-Dix-Städten ist Singen am Hohentwiel ein besonderes Reiseziel. Im Rathaus der Stadt hat sich das einzige Wandbild des Malers erhalten. Mit seinen Maßen von 5 auf 12 Metern zählt das Mahnbild »Krieg und Frieden« aus dem Jahr 1960 zudem zu den monumentalsten Werken, die Otto Dix geschaffen hat.
Auch in diesem Jahr ist das Wandbild wieder vom 22. Mai bis 12. September (am Wochenende vom 12. / 13. Juni geschlossen), d.h. zu den baden-württembergischen Pfingst- und zu den gesamtdeutschen Sommerferien, an den Wochenenden für Besucher geöffnet ist. Unter den üblichen Bestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, aktuell also mit Nasen-Mund-Bedeckung und unter Einhaltung der Abstandsregeln, kann das Werk samstags und sonntags in der Zeit von 11 bis 17 Uhr besichtigt werden.
Das Ticket berechtigt zugleich zum freien Eintritt ins benachbarte Kunstmuseum Singen und umgekehrt.
5,00 Euro/ 3,00 Euro ermäßigt / Kinder bis 7 Jahre frei / Kombiticket Kunstmuseum Singen
Kategorien
Samstag, 18.09.2021 18:00 VorleseGESCHICHTEn
Kurzbeschreibung
Museumsnacht Hegau-Schaffhausen 2021
Beschreibung
In dieser Nacht machen wir Archäologie einmal ganz anders (be-)greifbar. Mit kleinen Geschichten entführen wir die Besucher in die vergangenen Welten unserer Protagonisten aus der Steinzeit, den Metallzeiten, der römischen und alamannischen Epoche. Zu verschiedenen Zeiten finden dazu kurze Lesungen statt, so dass sich jeder Besucher das Passende auswählen kann. An kleinen Stationen in der Ausstellung können zudem passend zu den Geschichten alte Techniken und Materialien kennengelernt und ausprobiert werden.
Kategorien
Mittwoch, 22.09.2021 12:00 Vom ICH zum WIR
Kurzbeschreibung
9. Wirtschaftsforum Singen mit Kirsten Brühl
Veranstalter
Beschreibung
9. Wirtschaftsforum Singen mit Kirsten Brühl (Bild)
Das neunte Wirtschaftsforum in der Stadthalle Singen mit Workshops und einem Vortragsabend zu den Themen Teams, Kommunikation und Unternehmenskultur trägt den Titel „Vom ICH zum WIR. Hauptrednerin am Abend ist die Zukunftsforscherin Kirsten Brühl. Ihr Vortrag hat den Titel „Eine neue Wir-Kultur? Warum wir mehr Kollaboration lernen müssen“. Die Volkswirtin Kirsten Brühl arbeitet unter anderem für das Zukunftsinstitut Frankfurt/Wien zu den Themen Zukunft der Arbeit, New Leadership und „Wir-Kultur“. Die großen Wellen der Veränderung in Wirtschaft und Gesellschaft analysiert und erklärt sie als Keynote-Speakerin auf zahlreichen Veranstaltungen und als Autorin. Als Coach und Beraterin begleitet sie Menschen und Organisationen auf ihrem Weg in eine „Collaborative Economy“. Präsentiert und maßgeblich unterstützt wird das Wirtschaftsforum Singen erneut von der Volksbank. Weitere namhafte Sponsoren tragen die Veranstaltung mit. Veranstalter sind „SingenCongress“ und die Wirtschaftsförderung der Stadt Singen.
Bild: Astrid Doerenbruch
Tourist Information Singen, +49 (0)7731 85-262 oder -504
Kategorien
Montag, 27.09.2021 20:00 Sinatra & Friends
Kurzbeschreibung
The World´s Greatest Entertainers - VIDEO-TRAILER!
Beschreibung
A Tribute to the World´s Greatest Entertainers
Die Veranstaltung wurde vom 30. März 2021 auf den aktuellen Termin verschoben.
Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit!
Die Show "Sinatra & Friends" begeistert nicht nur deutschlandweit in ausverkauften Theatern ihr Publikum und Kritiker gleichermaßen. Durch die drei Briten Stephen Triffitt, Mark Adams und George Daniel Long alias Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis Jr. ist es für das Publikum möglich, die größten Showlegenden aller Zeiten – auch bekannt als das berühmt-berüchtigte "Rat Pack" – live auf der Bühne zu erleben. Anfang März 2020 kehrt die Erfolgsshow zurück. Neben Deutschland, Österreich und der Schweiz wird das Ensemble erstmals auch Halt in Schweden und Norwegen machen.
Die frühen 60er waren die Zeit des "Rat Pack" und Las Vegas ihre Stadt. Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis Jr. drehten dort Filme und gaben zahlreiche Konzerte. Sie gehörten zu diesem Zeitpunkt bereits zu den populärsten und wichtigsten Entertainern des Landes. Für Marlene Dietrich war Frank Sinatra gar "der Mercedes unter den Männern". Die gemeinsamen Live-Auftritte dieser drei Showlegenden, vorzugsweise im Sands Hotel, waren die Showbiz-Attraktion des Glückspielparadieses Las Vegas und absoluter Publikumsmagnet. Die Mischung aus witzigen Dialogen zwischen den Entertainern und ihrem Publikum sowie die Darbietung ihrer weltberühmten Songs war auch die Geburtsstunde des modernen Entertainments.
Die drei Darsteller Stephen Triffitt (Frank Sinatra), Mark Adams (Dean Martin) und George Daniel Long (Sammy Davis Jr.) überzeugen mit ungewöhnlichem Talent und beweisen, dass es in der Show weit über das reine Look-Alike der drei Showgiganten hinausgeht. In "Sinatra & Friends" versetzen sie ihre Zuschauer mit augenzwinkernder Political Incorrectness, unverwechselbarem Big Band Swing, schönen Frauen und dem obligatorischen Whiskeyglas in der Hand in die glamouröse Ära der 60er-Jahre am Strip in Las Vegas, als sich dort die Showgrößen Hollywoods die Klinke in die Hand gaben. Im Gepäck haben sie unvergessene Evergreens wie "My Way", "Mr. Bojangles", "New York, New York", "That’s Amore", "The Lady Is A Tramp" und viele mehr.
Begleitet von einer neunköpfigen Big Band und drei großartigen Sängerinnen und Tänzerinnen, den "Golddiggers", erschaffen die begnadeten Sänger und Schauspieler für ihr Publikum die perfekte Illusion, einmal im Leben die drei größten Entertainer aller Zeiten leibhaftig erlebt zu haben.
(Ursprünglicher Veranstaltungstermin: 21. März 2020)
Bild: Andy Juchli
Tourist Information Singen, +49 (0)7731 85-262 oder -504
Kategorien
Donnerstag, 30.09.2021 20:00 David Kebekus
Kurzbeschreibung
»Aha? Egal!«
Beschreibung
In seinem Solo-Programm zeigt David Kebekus, wie sich sein Leben nach der Studentenzeit verändert hat: "Früher hab ich mich darüber geärgert, dass mein Vater als Rentner oft vor der Glotze hängt und mit Laptop auf dem Schoß auch noch im Netz rumsurft. Ich dachte, nutz doch die Zeit! Mach doch was Sinnvolles mit deinem Ruhestand! Heute weiß ich: Fernsehen gucken plus Internet... He is living the fucking dream!"
Seinen ersten Stand Up-Auftritt hatte David im Jahr 2010, 2016 gewann er den Osnabrücker Comedy Slam, seit Herbst 2017 ist David mit seinem abendfüllenden Solo-Programm "Aha? Egal" auf Tour. 2018 war er u.a. zu Gast beim SWR3 Comedy Festival/ New Comedy und bei EINSLIVE Generation Gag. Er gewann den Bremer Comedy Slam sowie den Stuttgarter Comedy Slam. In 2019 ist David nominiert für den Prix Pantheon.
Abendkasse: 20,30 €
Vorverkauf: 18,80 € // Ermässigt + Förderverein: 16,80 €
Kulturzentrum GEMS