Samstag, 19.09.2020 - Mittwoch, 21.04.2021 GESCHLOSSEN BIS 11.01.2021! MAC zeigt spektakuläre Ausstellung "Gianni Versace - Retrospective"
Kurzbeschreibung
Am 19. September ziehen die ikonografischen Kreationen des legendären italienischen Modedesigners Gianni Versace (1946-1997) im MAC 1 des MAC Museum Art & Cars ein.
Beschreibung
Der Modedesigner Gianni Versace gehört zu den bekanntesten Marken weltweit. Mit seinem Namen verbinden sich ein üppiges, opulentes Designs und ein intensiver Lebensstil und natürlich der von Mythen umrankte plötzliche Tod in Miami 1997. Dieser Mythos macht eine Ausstellung seiner Originalwerke besonders spannend, erfordert aber auch Korrekturen der vielen Vorurteile über ihn und seine Arbeit.
Typisch für das Ausstellungskonzept des MAC Museum Art & Cars ist, dass thematisch passende historische Fahrzeuge das Werk Gianni Versaces begleiten werden. Gianni Versace selbst präsentierte seine Mode schon sehr früh in Kunstmuseen. Er sah sich nicht nur als Modemacher, sondern als Künstler. Er war inspiriert durch die Formen und Farben der europäischen Kulturgeschichte. Und stellte seine Werke bewusst in diese Tradition.
Die Ausstellung in Singen zeigt nur Arbeiten bis zu seinem Tode im Sommer 1997. Es sind die Originale, die zu seinen Lebzeiten von ihm und seinem Team entworfen und realisiert wurden. Viele von ihnen sind heute Ikonen der Modegeschichte.
Die Ausstellung bietet sowohl einen emotionalen als auch einen systematischen Zugang zu seinem Werk. Zu seinen wichtigsten Partnern gehörten auch Firmen in der Region wie die Firma Friedrich im baden-württembergischen Mühlacker mit der er sein legendäres Material Metal-Mesh entwickelte. Seine Firma für die Home-Collection (Inneneinrichtung) hatte ihren Sitz in der Schweiz und arbeitete mit mehreren schweizerischen Unternehmen wie Fischbacher in St.Gallen zusammen.
Viele der ehemaligen Mitarbeiter und Partner Gianni Versaces haben dabei mitgeholfen diese Ausstellung möglich zu machen. Alle Originale stammen von privaten Sammlern, die mit ihrer Leidenschaft Gianni Versaces Werk bewahren und mit dieser Ausstellung der öffentlichkeit zugänglich machen.
Informationen zu aktuellen Öffnungszeiten und Eintrittspreisen: https://www.museum-art-cars.com/besucherinfos/besuch/preise-und-oeffnungszeiten
Kategorien
Samstag, 26.09.2020 - Samstag, 26.06.2021 GESCHLOSSEN BIS EINSCHLIESSLICH 11.01.2021! MAC präsentiert: Nobelkarossen der 20er & 30er Jahre
Kurzbeschreibung
Das MAC Museum Art & Cars zeigt ab 26. September Preziosen aus der exklusiven Sammlung des litauischen Sammlers Saulius Karosas.
Beschreibung
Freuen Sie sich auf die exklusive Sammlung des litauischen Ingenieurs und Unternehmers Saulius Karosas, der in Oldtimer-Kreisen als bedeutender Sammler seltener Vorkriegsfahrzeuge bekannt war. Bereits das Chassis seines ersten Autos, ein Mercedes-Benz 500 K Cabriolet, das er im Jahr 1985 erwarb, wurde von den berühmten Karosseriebauern Erdmann & Rossi in Berlin kreiert. Und er ist bis an sein Lebensende ein treuer Freund der Berliner Nobelschmiede geblieben.
So kommt es, dass wir in unserer Ausstellung „Nobelkarossen der 30er von Erdmann & Rossi aus der Saulius Karosas Kollektion" elf Schätze seiner einzigartigen Sammlung zeigen können. Erleben Sie hautnah Fahrzeuge von unschätzbarem Wert der Marken Bentley, Horch, Maybach, Mercedes Benz und Rolls Royce.
Kategorien
Samstag, 03.10.2020 - Sonntag, 11.04.2021 VORÜBERGEHEND GESCHLOSSEN BIS EINSCHLIESSLICH 11.01.2021 MEINRAD SCHADE. Krieg ohne Krieg.
Kurzbeschreibung
Aktuelle Ausstellung im Kunstmuseum Singen
Beschreibung
Wann eigentlich ist ein Krieg vorbei? Kann ein Konflikt als »beendet« gelten, wenn seine Spuren bis heute die Existenz jedes einzelnen Menschen prägen?
Meinrad Schades Projekt »Krieg ohne Krieg« versteht sich als fotografische Langzeitstudie, die das Davor, Danach und das Daneben kriegerischer und langandauernder Konflikte in den Fokus rückt. Seit 2003 reist der Fotograf in die Staaten und Krisengebiete der ehemaligen Sowjetunion, nach Israel und Palästina, aber auch nach Großbritannien und Frankreich und dokumentiert dort die Paraden, Museen, Dioramen, Denkmäler, Friedhöfe, übungsgelände, Ruinen und Erinnerungsrituale, aber auch die Waffenmessen, Testgelände und Schießstände, die sich in den Alltag und in die Gesichter einschreiben.
Schade ist kein Kriegsfotograf, der "nah dran" sein will. Ihn interessieren die Auswirkungen und die Präsenz des Krieges im ganz »normalen«. Leben, Tag für Tag. Und es gelingt ihm, in seinen Bildern ganze Geschichten zu erzählen.
Meinrad Schade, geboren 1968 in Kreuzlingen, lebt seit 2002 als freier Fotograf in Zürich. Sein Werk wurde mit Preisen und Stipendien, u.a. 2011 mit einem Swiss Photo Award, vielfach ausgezeichnet. Seinem Buch »Krieg ohne Krieg« wurde 2018 ein Deutscher Fotobuchpreis in Silber zuerkannt. In der Schweiz ist »Krieg ohne Krieg« wiederholt vorgestellt worden. Nun ist das Projekt erstmals umfassend in einer deutschen Museumsausstellung zu sehen.
5 EUR / 3 EUR ermäßigt, Kinder bis 7 Jahre frei, Donnerstags: für alle Besucher frei
Kategorien
Sonntag, 25.10.2020 - Sonntag, 11.04.2021 VORÜBERGEHND GESCHLOSSEN BIS EINSCHLIESSLICH 11.01.2021! THOMAS KITZINGER. 24.10.1955.
Kurzbeschreibung
Ausstellung im Kunstmuseum Singen
Beschreibung
Was treibt einen Maler an, über 100 Portraits in immer gleicher, reduzierter Form zu schaffen?
Seit 2008 malt der in Freiburg lebende Künstler Thomas Kitzinger (*1955) frappierend lebensechte Brustbilder stets in gleichem Format, die Menschen aus seinem näheren und weiteren Umfeld stets in derselben „Versuchsanordnung" zeigen: Vor neutralem Hintergrund, im immer gleichen, türkisfarbenen T-Shirt, streng frontal, ohne schmückendes Beiwerk, ohne Attribute und besondere Mimik, den Blick geradeaus direkt auf den Betrachter gerichtet.
Der Titel der Werke verschweigt den Namen der jeweils dargestellten Person,. gibt allein das Geburtsdatum preis. Obwohl der Maler alles tut, seine Malerei neutral zu halten, wird dennoch deutlich: Das ist Malerei! In Kitzingers potentiell unendlich angelegter Serie von Köpfen überkreuzen sich zwei Diskurse zur anregenden Herausforderung für jeden Ausstellungsbesucher: Was macht die Identität eines Menschen aus? Was kann, zeigt und ist Malerei heute?
Bereits 2005 richtete das Kunstmuseum Singen eine Einzelausstellung mit Werken von Thomas Kitzinger aus. Die aktuelle Präsentation konzentriert sich auf alle Köpfe der Serie 24.10.1955, die streng umlaufend, in immer gleichen Abstand, entlang der Wände im Obergeschoss des Kunstmuseums Singen gezeigt wird.
5 EUR / 3 EUR ermäßigt, Kinder bis 7 Jahre frei, Donnerstags: für alle Besucher frei
Kategorien
Samstag, 19.12.2020 - Montag, 01.03.2021 SINGEN SELBST BEWUSST
Kurzbeschreibung
Fotokounstprojekt Florian Schwarz in der Stadtgartengalerie
Veranstaltungsort
Beschreibung
In Zeiten rasanter und umfassender Digitalisierung hat sich die Wahrnehmung von Arbeit und deren Wertigkeit stark verändert. Dieses Kunstprojekt richtet seine visuelle Aufmerksamkeit auf Formen von körperlicher Arbeit, die in unserer Gesellschaft manchmal als allzu selbstverständlich angesehen werden und daher nahezu „unsichtbar" geworden sind. Im Vordergrund steht das "BEWUSST machen" dieser relevanten Aufgabenbereiche. Das "Stolz sein können" auf die Bedeutung der Arbeit. Der Künstler Florian Schwarz porträtiert Menschen verschiedener Berufsgruppen im kommunalen Beschäftigungsverhältnis – jeweils fotografiert in ihren Arbeitspausen.
Die Installation SINGEN SELBST BEWUSST thematisiert Wertschätzung und Respekt gegenüber den „selbstverständlichen" Berufen, deren Portraits auf großformatigen Flächen ab 19. Dezember 2020 in der Stadtgartengalerie zwischen Stadthalle und Altem Stadtgarten präsentiert werden.
Dieses Kunstprojekt wendet sich an alle, denn in irgendeiner Weise partizipiert jede oder jeder an der Arbeit dieser Berufsgruppen, in vielen Fällen täglich. Daher bildet auch der gewählte Ausstellungsort im öffentlichen Raum - in der Stadtgartengalerie für alle jederzeit zugänglich – den idealen Rahmen für diese Kunstaustellung.
Da voraussichtlich wegen der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie eine Ausstellungseröffnung vor Ort nicht möglich sein wird, soll im Rahmen der Podcastserie „Lochgucker" der Stadtverwaltung Singen ein Künstlergespräch mit Florian Schwarz geführt werden. Ein Kurzfilm über die Ausstellung und den Künstler ist ebenfalls geplant.
Die Idee, Organisation und Durchführung des Projektes ist eine Kooperation zwischen dem Kulturbüro der Stadt Singen, der Galerie Vayhinger und dem Kunstverein Singen.
Unterstützt wird die Kunstausstellung von der Thüga Energie GmbH, der 3A Composites GmbH und dem Rotary Club Radolfzell-Hegau.
Der Künstler Florian Schwarz studierte Fotografie an der Königlichen Kunstakademie Antwerpen und Dokumentarfilm-Regie am Edinburgh College of Art. Seine Arbeiten wurden international ausgestellt. Unter anderem im National Museum of Scotland, Goethe-Institut Hong Kong, Goethe-Institut Madrid, Noorderlicht Photofestival, Photo España, Forum für Fotografie Köln, Kunstmuseum Singen, Zeppelin Museum Friedrichshafen.
Seine fotografischen und multimedialen Projekte befassen sich vorwiegend mit Lebenswelten an den Rändern der Gesellschaft. In den vergangenen Jahren entstanden u.a. Projekte und Publikationen über Straßenkinder in Honduras, ein Langzeit-Portrait (über drei Jahre) eines indianischen Straßenmusikers in Nashville und ein mehrteiliger Werkzyklus (work-in-progress) zum Thema Europa. Ein gigantisches Kooperationsprojekt mit einer US-amerikanisschen Wissenschaftsstiftung führte Florian Schwarz in den vergangenen 4 Jahren zu astronomischen Observatorien in die entlegensten Regionen der Erde. Aus dieser Zusammenarbeit resultierte Schwarz' monographische Publikation "A handful of Dust", die 2019 im Kerber Verlag erschien (Deutscher Fotobuch-Preis 19/20 Silber, Herausgeber Galerie Vayhinger und Kunstmuseum Singen). Florian Schwarz lebt und arbeitet in Stahringen (Radolfzell).
Kategorien
Montag, 01.02.2021 16:00 ABGESAGT! Meisterdetektiv Kalle Blomquist
Kurzbeschreibung
Theaterstück mit dem bekannten Kinderbuchhelden
Beschreibung
Theaterstück mit dem bekannten Kinderbuchhelden nach den Büchern von Astrid Lindgren
Für Kinder ab 7 Jahre
Inszenierung: Meike Hedderich
mit Lukas Bendig, Alexander Chico-Bonet, Kim Vanessa Földing, Frederik Kienle, Hannah Ostermeier und Magdalena Suckow
Badische Landesbühne Bruchsal
ABGESAGT!
Da in der Stadthalle Singen ein Covid-19-Impfzentrum eingerichtet wird, kann die Aufführung nicht stattfinden.
Foto: Sonja Ramm
Tourist Information Singen, +49 (0)7731 85-262 oder -504
Kategorien
Dienstag, 02.02.2021 20:00 ABGESAGT! Neun Tage frei
Kurzbeschreibung
Komödie von Stefan Vögel
Beschreibung
Komödie von Stefan Vögel
Regie: Jürgen Wölffer
mit Marek Erhardt, Michael Lott, Dorothea Lott u.a.Komödie am Kurfürstendamm, Berlin
ABGESAGT!
Da in der Stadthalle Singen ein Covid-19-Impfzentrum eingerichtet wird, kann die Aufführung nicht stattfinden.
Foto: Bo Lahola
Tourist Information Singen, +49 (0)7731 85-262 oder -504
Kategorien
Donnerstag, 04.02.2021 18:00 Uhr ENTFÄLLT BIS EINSCHLIESSLICH 11. JANUAR 2021: Sonderführung am Donnerstag zu "Gianni Versace Retrospective"
Kurzbeschreibung
Jeden Donnerstagabend findet um 18 Uhr eine Sonderführung durch die Ausstellung "Gianni Versace Retrospective" statt.
Beschreibung
Das MAC Museum Art & Cars in Singen zeigt bis 21. April 2021 mit „Gianni Versace Retrospective" eine Ausstellung der ikonografischen Kreationen des legendären italienischen Modedesigners Gianni Versace (1946-1997). In neun Themengruppen erhält der Besucher einen eindrucksvollen Einblick in das opulente Schaffen Gianni Versaces. Gezeigt werden ausschließlich Originale aus privaten internationalen Sammlungen, kündigt das Museum nun aktuell an. Typisch für das Ausstellungskonzept des MAC Museum Art & Cars ist, dass thematisch passende historische Fahrzeuge das Werk Gianni Versaces begleiten. Öffentliche Führungen jeden Donnerstag um 18 Uhr und Sonntag um 15 Uhr. Treffpunkt ist im Foyer des Museumsgebäudes MAC 1.
Kosten für die Führung 5,00 € zzgl. Museumseintritt.
Kategorien
Samstag, 06.02.2021 20:00 ABGESAGT! Bennewitz-Quartett
Kurzbeschreibung
Werke von W. A. Mozart, Erwin Schulhoff und Franz Schubert
Beschreibung
ABGESAGT!
Da in der Stadthalle Singen ein Covid-19-Impfzentrum eingerichtet wird, kann die Aufführung nicht stattfinden.
Tourist Information Singen, +49 (0)7731 85-262 oder -504
Kategorien
Sonntag, 07.02.2021 ENTFÄLLT BIS EINSCHLIESSLICH 11. JANUAR 2021: Sonderführung am Sonntag zu "Gianni Versace Retrospective"
Kurzbeschreibung
Jeden Sonntagnachmittag findet um 15 Uhr eine Sonderführung durch die Ausstellung "Gianni Versace Retrospective" statt.
Beschreibung
Das MAC Museum Art & Cars in Singen zeigt bis 21. April 2021 mit „Gianni Versace Retrospective" eine Ausstellung der ikonografischen Kreationen des legendären italienischen Modedesigners Gianni Versace (1946-1997). In neun Themengruppen erhält der Besucher einen eindrucksvollen Einblick in das opulente Schaffen Gianni Versaces. Gezeigt werden ausschließlich Originale aus privaten internationalen Sammlungen, kündigt das Museum nun aktuell an. Typisch für das Ausstellungskonzept des MAC Museum Art & Cars ist, dass thematisch passende historische Fahrzeuge das Werk Gianni Versaces begleiten. Öffentliche Führungen jeden Donnerstag um 18 Uhr und Sonntag um 15 Uhr. Treffpunkt ist im Foyer des Museumsgebäudes MAC 1.
Kosten für die Führung 05,00 € zzgl. Museumseintritt.
Kategorien
Donnerstag, 11.02.2021 18:00 Uhr ENTFÄLLT BIS EINSCHLIESSLICH 11. JANUAR 2021: Sonderführung am Donnerstag zu "Gianni Versace Retrospective"
Kurzbeschreibung
Jeden Donnerstagabend findet um 18 Uhr eine Sonderführung durch die Ausstellung "Gianni Versace Retrospective" statt.
Beschreibung
Das MAC Museum Art & Cars in Singen zeigt bis 21. April 2021 mit „Gianni Versace Retrospective" eine Ausstellung der ikonografischen Kreationen des legendären italienischen Modedesigners Gianni Versace (1946-1997). In neun Themengruppen erhält der Besucher einen eindrucksvollen Einblick in das opulente Schaffen Gianni Versaces. Gezeigt werden ausschließlich Originale aus privaten internationalen Sammlungen, kündigt das Museum nun aktuell an. Typisch für das Ausstellungskonzept des MAC Museum Art & Cars ist, dass thematisch passende historische Fahrzeuge das Werk Gianni Versaces begleiten. Öffentliche Führungen jeden Donnerstag um 18 Uhr und Sonntag um 15 Uhr. Treffpunkt ist im Foyer des Museumsgebäudes MAC 1.
Kosten für die Führung 5,00 € zzgl. Museumseintritt.
Kategorien
Samstag, 13.02.2021 19:30 Die Mitternacht zog näher schon …
Kurzbeschreibung
Studiokonzert diesmal im Bürgersaal im Rathaus
Veranstalter
Beschreibung
Studiokonzert diesmal im Bürgersaal im Rathaus
Stefan Geyer, Bariton
Heike-Dorothee Allardt, Klavier
Balladen und Romanzen in Vertonungen von FRANZ SCHUBERT (1797-1828), ROBERT SCHUMANN (1810-1856), CARL LOEWE (1796-1869), HUGO WOLF (1860-1903) u. a.
Die Pianistin Heike-Dorothee Allardt und der Bariton Stefan Geyer gewannen 1992 zusammen den internationalen Wettbewerb „Franz Schubert und die Musik des 20. Jahrhunderts für Liedduo" in Graz, dazu den „Franz-Schubert-Interpretationspreis". Weitere Preise bei internationalen Lied- und Gesangswettbewerben, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen für deutsche Sender sowie zahlreiche Konzertauftritte folgten. Stellvertretend seien hier die Salle Cortot in Paris, die Philharmonie St. Petersburg, der Mozartsaal in der Liederhalle Stuttgart, der Antiken-Zyklus der Berliner Philharmonie und das Rheingau-Musik-Festival genannt.
Als Oratoriensänger und Liedinterpret gleichermaßen gefragt, reüssierte Stefan Geyer bei bedeutenden internationalen Festivals. Er arbeitete unter anderem mit den Dirigenten Frieder Bernius, Reinhard Goebel, Konrad Junghänel, Florian Heyerick, und Hermann Max zusammen. Mit Thomas Hengelbrock sowie dem Balthasar-Neumann-Cor und -Ensemble verbindet ihn eine langjährige und intensive Zusammenarbeit als Solist, die ihn regelmäßig in die großen Konzertsäle Europas führt. Zahlreiche Rundfunk- und Fernsehproduktionen sowie mehrere CD-Aufnahmen dokumentieren seine Arbeit.
Seine Ehefrau Heike-Dorothee Allardt ist eine gefragte Pianistin und Kammermusikpartnerin. Neben ihrer Konzerttätigkeit leitete sie jahrelang eine Klasse für Liedgestaltung an der Musikhochschule Mannheim, seit 2016 an der Hochschule für Musik Karlsruhe. Zahlreiche Preisträger bei Lied- und Liedduo-Wettbewerben gehen aus ihrer Klasse hervor. Ebenso ist ihr Klavier- und Kammermusikausbildung von Kindern und Jugendlichen ein großes Anliegen. Nach Jahren an verschiedenen Musikschulen in Deutschland und der Schweiz unterrichtet Heike-Dorothee Allardt seit 2013 Klavier und Kammermusik am Konservatorium Bern. Meisterkurse und Jurorentätigkeit ergänzen ihre Tätigkeit.
Schwerpunkte des gemeinsamen Liedrepertoires von Heike-Dorothee Allardt und Stefan Geyer sind die großen Liederzyklen von Franz Schubert, Robert Schumann, Johannes Brahms und Hugo Wolf sowie musikalisch-literarische Programmkonzeptionen.
Buchen können wegen der stark begrenzten Platzzahl unter Corona-Bedingungen zunächst bevorzugt die Abonnenten. Falls darüber hinaus Plätze verfügbar sind, werden diese spätestens vier Wochen vor der Veranstaltung im Freiverkauf angeboten.
Tourist Information Singen, +49 (0)7731 85-262 oder -504
Kategorien
Sonntag, 14.02.2021 15:00 Uhr Sonderführung am Sonntag zu "Gianni Versace Retrospective"
Kurzbeschreibung
eden Sonntagnachmittag findet um 15 Uhr eine Sonderführung durch die Ausstellung "Gianni Versace Retrospective" statt.
Beschreibung
Das MAC Museum Art & Cars in Singen zeigt bis 21. April 2021 mit „Gianni Versace Retrospective" eine Ausstellung der ikonografischen Kreationen des legendären italienischen Modedesigners Gianni Versace (1946-1997). In neun Themengruppen erhält der Besucher einen eindrucksvollen Einblick in das opulente Schaffen Gianni Versaces. Gezeigt werden ausschließlich Originale aus privaten internationalen Sammlungen, kündigt das Museum nun aktuell an. Typisch für das Ausstellungskonzept des MAC Museum Art & Cars ist, dass thematisch passende historische Fahrzeuge das Werk Gianni Versaces begleiten. öffentliche Führungen jeden Donnerstag um 18 Uhr und Sonntag um 15 Uhr. Treffpunkt ist im Foyer des Museumsgebäudes MAC 1.
Kosten für die Führung 5,00 € zzgl. Museumseintritt.
Kategorien
Donnerstag, 18.02.2021 18:00 Uhr ENTFÄLLT BIS EINSCHLIESSLICH 11. JANUAR 2021: Sonderführung am Donnerstag zu "Gianni Versace Retrospective"
Kurzbeschreibung
Jeden Donnerstagabend findet um 18 Uhr eine Sonderführung durch die Ausstellung "Gianni Versace Retrospective" statt.
Beschreibung
Das MAC Museum Art & Cars in Singen zeigt bis 21. April 2021 mit „Gianni Versace Retrospective" eine Ausstellung der ikonografischen Kreationen des legendären italienischen Modedesigners Gianni Versace (1946-1997). In neun Themengruppen erhält der Besucher einen eindrucksvollen Einblick in das opulente Schaffen Gianni Versaces. Gezeigt werden ausschließlich Originale aus privaten internationalen Sammlungen, kündigt das Museum nun aktuell an. Typisch für das Ausstellungskonzept des MAC Museum Art & Cars ist, dass thematisch passende historische Fahrzeuge das Werk Gianni Versaces begleiten. Öffentliche Führungen jeden Donnerstag um 18 Uhr und Sonntag um 15 Uhr. Treffpunkt ist im Foyer des Museumsgebäudes MAC 1.
Kosten für die Führung 5,00 € zzgl. Museumseintritt.
Kategorien
Donnerstag, 18.02.2021 20:30 Gems-Jazz: THÉO CECCALDI TRIO "DJANGO"
Kurzbeschreibung
Beschreibung
Kategorien
Sonntag, 21.02.2021 15:00 Uhr Sonderführung am Sonntag zu "Gianni Versace Retrospective"
Kurzbeschreibung
eden Sonntagnachmittag findet um 15 Uhr eine Sonderführung durch die Ausstellung "Gianni Versace Retrospective" statt.
Beschreibung
Das MAC Museum Art & Cars in Singen zeigt bis 21. April 2021 mit „Gianni Versace Retrospective" eine Ausstellung der ikonografischen Kreationen des legendären italienischen Modedesigners Gianni Versace (1946-1997). In neun Themengruppen erhält der Besucher einen eindrucksvollen Einblick in das opulente Schaffen Gianni Versaces. Gezeigt werden ausschließlich Originale aus privaten internationalen Sammlungen, kündigt das Museum nun aktuell an. Typisch für das Ausstellungskonzept des MAC Museum Art & Cars ist, dass thematisch passende historische Fahrzeuge das Werk Gianni Versaces begleiten. öffentliche Führungen jeden Donnerstag um 18 Uhr und Sonntag um 15 Uhr. Treffpunkt ist im Foyer des Museumsgebäudes MAC 1.
Kosten für die Führung 5,00 € zzgl. Museumseintritt.
Kategorien
Donnerstag, 25.02.2021 18:00 Uhr ENTFÄLLT BIS EINSCHLIESSLICH 11. JANUAR 2021: Sonderführung am Donnerstag zu "Gianni Versace Retrospective"
Kurzbeschreibung
Jeden Donnerstagabend findet um 18 Uhr eine Sonderführung durch die Ausstellung "Gianni Versace Retrospective" statt.
Beschreibung
Das MAC Museum Art & Cars in Singen zeigt bis 21. April 2021 mit „Gianni Versace Retrospective" eine Ausstellung der ikonografischen Kreationen des legendären italienischen Modedesigners Gianni Versace (1946-1997). In neun Themengruppen erhält der Besucher einen eindrucksvollen Einblick in das opulente Schaffen Gianni Versaces. Gezeigt werden ausschließlich Originale aus privaten internationalen Sammlungen, kündigt das Museum nun aktuell an. Typisch für das Ausstellungskonzept des MAC Museum Art & Cars ist, dass thematisch passende historische Fahrzeuge das Werk Gianni Versaces begleiten. Öffentliche Führungen jeden Donnerstag um 18 Uhr und Sonntag um 15 Uhr. Treffpunkt ist im Foyer des Museumsgebäudes MAC 1.
Kosten für die Führung 5,00 € zzgl. Museumseintritt.
Kategorien
Donnerstag, 25.02.2021 20:30 Gems-Jazz: MARY HALVORSON/MICHAEL FORMANEK/TOMAS FUJIWARA "THUMBSCREW"
Kurzbeschreibung
Beschreibung
Kategorien
Samstag, 27.02.2021 20:00 Senay Duzcu
Kurzbeschreibung
Beschreibung
Kategorien
Sonntag, 28.02.2021 15:00 Uhr Sonderführung am Sonntag zu "Gianni Versace Retrospective"
Kurzbeschreibung
eden Sonntagnachmittag findet um 15 Uhr eine Sonderführung durch die Ausstellung "Gianni Versace Retrospective" statt.
Beschreibung
Das MAC Museum Art & Cars in Singen zeigt bis 21. April 2021 mit „Gianni Versace Retrospective" eine Ausstellung der ikonografischen Kreationen des legendären italienischen Modedesigners Gianni Versace (1946-1997). In neun Themengruppen erhält der Besucher einen eindrucksvollen Einblick in das opulente Schaffen Gianni Versaces. Gezeigt werden ausschließlich Originale aus privaten internationalen Sammlungen, kündigt das Museum nun aktuell an. Typisch für das Ausstellungskonzept des MAC Museum Art & Cars ist, dass thematisch passende historische Fahrzeuge das Werk Gianni Versaces begleiten. öffentliche Führungen jeden Donnerstag um 18 Uhr und Sonntag um 15 Uhr. Treffpunkt ist im Foyer des Museumsgebäudes MAC 1.
Kosten für die Führung 5,00 € zzgl. Museumseintritt.