Wieder ein Repair-Café in der Südstadt

Gemeinsam erhalten, statt einsam entsorgen

Die Idee, defekte Gegenstände wieder reparieren zu lassen, hat sich in Singen zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt. Darum gibt es nun auch am Samstag, 17. Juni, wieder ein Repair-Café in den Räumen der Freien evangelischen Gemeinde in der Freiburger Straße 4a.

Bruno, der Repair-Bär.
Bruno, der Repair-Bär.

Die Idee, defekte Gegenstände wieder reparieren zu lassen, hat sich in Singen zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt. Darum gibt es nun auch am Samstag, 17. Juni, wieder ein Repair-Café in den Räumen der Freien evangelischen Gemeinde in der Freiburger Straße 4a.

Zwischen 14 und 17 Uhr werden dort ehrenamtliche „Reparateure“ kaputte Geräte oder Gegenstände wieder brauchbar machen. Die Organisatoren weisen allerdings darauf hin, dass keine großen Haushaltsgeräte wie Kühlschränke oder Fernseher repariert werden können. Maximal sollte jeder Besucher höchstens zwei defekte Geräte oder Gegenstände mitbringen, denn die Reparatur-Kapazitäten sind begrenzt. Hilfreich wäre auch das Mitbringen vorhandener Bedienungsanleitungen zu den jeweiligen Geräten, denn dort finden sich oftmals wichtige Hinweise für die Fehlerbehebung. Man kann im Vorfeld unter repair-cafe@singen.de die zu reparierenden Gegenstände mit der genauen Fehlerbeschreibung und der Modellbezeichnung des Geräts anmelden.

Die Organisatoren suchen übrigens noch weitere Mitstreiter, die handwerklich geschickt sind und sich mit Elektrogeräten auskennen. Wer also noch mitmachen möchte, kann sich im Singener Rathaus bei Achim Eickhoff unter +49 7731 85-135 oder repair-cafe@singen.de melden.